Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Kohlenmonoxid - die unsichtbare Gefahr

Warum ist Kohlenmonoxid so gefährlich?

Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas. Da es unsichtbar, geschmack- und geruchlos ist, ist es praktisch nicht wahrnehmbar. Über die Atemluft gelangt das toxische Gas in den Körper und in den Blutkreislauf. Hier bindet sich Kohlenmonoxid an Hämoglobin und verhindert dadurch die Aufnahme von Sauerstoff. Eine beginnende Vergiftung äußert sich z. B. durch Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder grippeähnliche Symptome. In steigender Konzentration führt Kohlenmonoxid zur Bewusstlosigkeit und schlimmstenfalls zum Tod.

Die häufigsten Ursachen für CO-Unfälle

Erhöhte CO-Werte an Heizungsanlagen

Das Sicherheitsniveau in Deutschland im Bereich der Wärmeerzeugung ist grundsätzlich sehr hoch. Regelmäßig überprüft der Schornsteinfeger bzw. die Schornsteinfegerin bestehende Anlagen. Neue bzw. wesentlich geänderte Anlagen nimmt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bzw. die bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin baurechtlich ab, bevor sie in Betrieb genommen werden dürfen. Auf diese Weise werden mögliche Mängel frühzeitig entdeckt und können im Anschluss durch das Fachhandwerk behoben werden.

überprüfen, messen, reinigen: Aufgaben des Schornsteinfegers

Sollte es dennoch zu erhöhten CO-Werten an Heizungsanlagen kommen, kann dies verschiedene Gründe haben: 

  • Es liegt ein technischer Defekt vor. 
  • Reinigung und Wartung wurden vernachlässigt. Die Anlage ist verschmutzt. 
  • Die Abgasanlage ist verstopft. 
  • Bewohner oder Besitzer haben selbst Hand an die Anlage gelegt. 
  • Es wurden bauliche Veränderungen durchgeführt, die die Verbrennungsluftversorgung beeinflussen (z. B. neue Fenster, Dämmung). Mehr dazu lesen >>
  • Die Anlage wurde nicht nach Herstellerangaben betrieben. 
  • Abluftanlagen (Dunstabzugshauben oder Lüftungsanlagen) erzeugen einen Unterdruck und saugen Abgase aus der Feuerstätte in den Raum. Mehr dazu lesen >>

Das können Sie tun: Termine einhalten 

Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks empfiehlt Hausbesitzern und Mietern, Überprüfungen und Messungen fristgerecht durchführen zu lassen sowie regelmäßig den Wartungsservice eines Fachhandwerkers in Anspruch zu nehmen.

Änderungen melden

Nach baulichen Veränderungen oder Sanierungsmaßnahmen sollten Hausbesitzer daran denken, den Schornsteinfeger bzw. die Schornsteinfegerin zu informieren. So können zum Beispiel der Einbau neuer Fenster oder eine nachträgliche Wärmedämmung Auswirkungen auf die Sicherheit einer Feuerstätte haben.  

Zusätzlicher Schutz: CO-Warnmelder

Ergänzend zur Überprüfung und Wartung empfiehlt der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks die Installation von CO-Warnmeldern im Aufstellraum der Feuerstätte sowie in Pellet-Lagern. Wichtig ist eine fachgerechte Installation der CO-Warnmelder nach Herstellerangaben.

Was tun bei CO-Alarm?

Sollte Ihr CO-Melder Alarm schlagen, sollte es nach Gas bzw. Abgas riechen oder sollten Spiegel im Badezimmer ohne ersichtlichen Grund beschlagen sein, könnte dies ein Hinweis auf Abgasaustritt (Kohlenmonoxidgefahr!) sein. Falls der Verdacht besteht, am besten sofort 

  • Fenster öffnen
  • das Gebäude verlassen
  • Notruf 112 wählen (Mobiltelefon mitnehmen).
Mehr erfahren: Informationen des Schornsteinfegerhandwerks
Glueck
Glueck