Arbeitet Ihre Heizung noch mit einer alten Umwälzpumpe? Umwälzpumpen pumpen Wasser in den Kreislauf und sorgen für Zirkulation, d. h. sie pumpen warmes Wasser vom Kessel zu den Heizkörpern und kaltes wieder zurück zum Kessel (nicht zu verwechseln mit Zirkulationspumpen für Trinkwasser). Vor allem ältere Heizungspumpen arbeiten abhängig von ihrer Funktionsweise energieintensiv und verbrauchen unnötig viel Strom. Es lohnt sich also festzustellen, welche Pumpe bei Ihnen installiert wurde und ob ein Pumpentausch bei Ihnen energetisch und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Schornsteinfeger bzw. Ihre Schornsteinfegerin. Diese schauen im Rahmen des Effizienz.Checks nach, ob bei Ihnen schon eine Hocheffizienzpumpe installiert ist.
Wo liegen die Vorteile? Im Vergleich zu ungeregelten Pumpen, die mehr oder weniger durchgängig auf vollen Touren laufen, arbeitet eine Hocheffizienzpumpe nur, wenn sie gebraucht wird. Sie orientiert sich am tatsächlichen Bedarf und passt ihre Leistung automatisch stufenlos an. Mit einem effizienten Motor verbraucht sie insgesamt deutlich weniger Energie als ungeregelte Pumpen.
Tipp: Der Staat fördert den Einbau von Hocheffizienzpumpen mit Investitionszuschüssen oder steuerlichen Vergünstigungen. Zu empfehlen ist neben einem Pumpentausch auch ein hydraulischer Abgleich.