13. Energieberatertag auf der ISH

Am 20. März 2025 findet während der ISH in Frankfurt der 13. Deutsche Energieberatertag statt. Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks ist ideeller Träger der Veranstaltung, beteiligt sich an Podiumsdiskussionen, mit Impulsvorträgen und stellt ein neues Bildungsangebot vor, das berufliche und akademische Ausbildung kombiniert.
Veranstaltungsort und -zeit des 13. Deutschen Energieberatertags
Donnerstag, 20. März 2025, von 09.30 Uhr bis 16:00 Uhr mit nachfolgenden Rundgängen über die ISH
Messe Frankfurt, Frankfurt am Main
Congress Center (CMF), Ebene C1, Saal Harmonie
Bei Voranmeldung erhalten Sie einen kostenfreien Eintrittskartengutschein, sofern noch Plätze vorhanden sind.
Eine Anmeldung über die Messe Frankfurt ist erforderlich, die Teilnehmendenzahl begrenzt: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/conferences-talks/energieberatertag.html
Unter der Tagungsleitung von Klaus Lambrecht (ECONSULT) werden diejenigen Themen behandelt, die konkrete Auswirkungen in der täglichen Arbeit bei der Energieberatung haben. Prof. Dr. Martin Pehnt (ifeu) nimmt die Teilnehmenden gleich zu Beginn mit auf den Weg zum Nullemissionsgebäude. Andrea Vilz (BBSR) wird den aktuellen Stand der Gebäudestrategie des Bundes aufzeigen und diese in den Kontext des GEG setzen. Am Nachmittag startet Dirk Markfort (KfW) mit dem aktuellen Stand der KfW-Förderprogramme für Gebäude.
Danach stellen Prof. Dr. Kaiser (Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg) und Udo Voigt (Vorstand Berufsbildung im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks) ein neues Bildungsangebot vor. Das neue Studienprofil „Schornsteinfeger“ am HFR integriert spezifische Inhalte des Schornsteinfegerhandwerks in den Studiengang „Erneuerbare Energien“. Absolventinnen und Absolventen dieses kombinierten Bildungsgangs erhalten eine gleichwertige Qualifikation zum traditionellen Meisterabschluss im Schornsteinfegerhandwerk. Damit soll ihnen das Recht zur Selbstständigkeit ermöglicht werden.
Nach Impulsvorträgen wird es eine Podiumsdiskussion mit Akteuren der Branche, darunter Jutta Betz, Vorstand DEN, Stefan Bolln, Vorstand GIH, Prof. Bastian Kaiser, Rektor HFR, Dirk Markfort, KfW, Stefan Menrath, Vorstand Technik und Innovation ZVSHK, Dr. Julian Schwark, Vorstand Energie im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, Andrea Vilz, BBSR, sowie geführte Rundgänge über die ISH geben.
Mehr Informationen und Programm: https://www.solaroffice.de/veranstaltungen/deutscher-energieberatertag-2025/
zurück